Der Landtechnikgigant Claas stieg erst 1997 mit der Einführung der Xerion-Baureihe in den Traktormarkt ein. Die Serie umfasst zu diesem Zeitpunkt zwei Claas Traktoren, den Xerion 2500 mit 250 PS und den 315 PS-starken Xerion 3000. Mit den Jahren baute Claas sein Produktprogramm für Traktoren erheblich aus und bietet momentan in sechs Baureihen Claas Traktoren mit Leistungen zwischen 70 und 530 PS an. Eines der Flaggschiffe der Claas Traktoren ist der Großtraktor Xenion 5000, der mit 12,8 l Hubraum, stufenlosem Getriebe und Leistungshydraulik ausgestattet ist. Besonderheit dieses Schleppers ist die Kabine, die sich innerhalb von einer Minute um 180 Grad drehen lässt, sodass sich anschließend die Fahrt mit dem Claas Traktor in die andere Richtung fortsetzen lässt.
Claas Caterpillar Challenger Traktor
Nach dem Einstieg in die Traktorenbranche 1997 vertrieb Claas seit 1999 Caterpillar Challenger Traktoren unter eigenem Namen. Vier Jahre später übernahm der Landtechnikriese die mehrheitlichen Anteile des französischen Traktorenherstellers Renault Agriculture und erweiterte damit sein Angebot an Claas Traktoren erheblich, noch während des ersten Jahres wurden 1.000 Claas Traktoren verkauft. Im Jahr 2006 wurde der Claas Axion präsentiert, ein Schlepper der neue Maßstäbe aufgrund seiner Leistung und Komfortlevel setzte. Seitdem die Claas KGaA mbH im Jahr 2008 das Traktorenwerk von Renault in Le Mans komplett übernommen hat, liefen hier insgesamt schon Claas Traktoren mit einer Gesamtleistung von unglaublichen 13,2 Mio. PS vom Band. Im französischen Produktionswerk Le Mans werden hauptsächlich Standardtraktoren hergestellt, die Xerion-Baureihe und die Claas Kompakttraktoren werden hingegen in Harsewinkel produziert.
Die Baureihen der Claas Traktoren
Die Baureihen der Schlepper tragen recht ungewöhnliche Namen: Ares, Talos und Axion sind Gestalten der griechischen Mythologie und könnten Anspielungen auf die Stärke der Claas Traktoren sein. Weitere Baureihen sind die Atles, Atos, Nectis, Axos, Elios, Arion, Celtis, Nexos, Talos und Xerion Traktoren. Die im Jahr 2014 neu eingeführte Atos-Baureihe soll das Angebot für Claas Traktoren im Leistungsbereich unter 140 PS erweitern. Claas Traktoren der Atos-Serie sind mit Drei- und Vierzylindermotoren ausgestattet und bedienen ein Leistungsspektrum zwischen 76 und 109 PS.
Technologie in der Traktoren
Neben guten Motorleistungen überzeugen Claas Traktoren mit modernster Technologie; zahlreiche Assistenzsysteme erleichtern und optimieren die Arbeit mit den Schleppern. Für Claas Traktoren steht übrigens ein Lieferprogramm von 250 Reifenvarianten fünf verschiedener Marken zur Verfügung, so lässt sich auf jeden Fall die passende Ausrüstung finden. Neben Ausrüstung und Technik kommt der Komfort in Claas Traktoren nicht zu kurz. Die Kabinen sind vollgefedert, übersichtlich und intuitiv gestaltet, Klimaanlage, Heizung und genügend Ablageflächen sorgen für angenehmes Arbeiten in Claas Traktoren. Wer noch mehr Luxus will, kann seinen Claas Traktor mit einem beheiz- und belüftbaren Fahrersitz ausstatten.