1928 begann Hermann Fendt mit der Konzipierung und Entwicklung des 6 PS starken Dieselross Traktors, der bereits mit einem ZF-Getriebe und einer Sachs-Kupplung ausgestattet war. Es handelte sich dabei um den ersten europäischen Kleinschlepper, der ein Jahr später in Produktion ging. Bis ins Jahr 1958 wurden Fendt Traktoren unter dem Namen „Dieselross“ vermarktet, bis diese Schlepper von der Fendt Favorit, der Farmer und der Fix Kleintraktoren-Baureihe abgelöst wurden.
Der Fendt Traktor Dieselross F 18 kam 1938 auf den Markt und war der erste Schlepper mit Luftreifen und einer lastschaltbaren sowie fahrunabhängigen Leistungszapfwelle. Trotz der bereits hohen Innovationskraft von Fendt ahnte zu diesem Zeitpunkt niemand, dass das Unternehmen einer der wichtigsten Traktorhersteller in Deutschland und die Fendt Traktoren zum Marktführer werden würden.
Fendt Traktoren – Qualität aus Marktoberdorf
Der Landmaschinenhersteller vertreibt zahlreiche Fendt Traktoren Modelle in unterschiedlichen Baureihen. Darunter auch die 2009 vorgestellte Spezialtraktoren- Baureihe 200 Vario V/F/P, die ihren optimalen Einsatz im Wein-, Obst- und Hopfenanbau findet. Damals mit lediglich sechs PS begonnen, bringen die Fendt Traktoren mittlerweile eine Leistung von bis zu 517 PS. Das Unternehmen feierte im Jahr 1950 ein kleines Jubiläum, der 10.000 Fendt Traktor wurde produziert. Im selben Jahr präsentierte der Hersteller mit dem F 25 A den ersten Fendt Allrad-Traktor. Um die hohe Qualität der Fendt Traktoren zu garantieren und unabhängiger zu werden, entschied sich das Unternehmen dazu, die verbauten ZF-Getriebe von nun an selbst herzustellen. Im Jahr 1953 brachte Fendt einen Geräteträger mit vier Anbaumöglichkeiten auf den Markt, dieser ging vier Jahre später in Serienproduktion und wurde 1959 mit der höchsten DLG-Anerkennung geehrt. Zu diesem Zeitpunkt wurden Fendt Traktoren bereits in 30 Ländern verkauft.
Fendt Traktoren mit Vario Getriebe
Der Fendt Traktor Favorit 1 war bereits drei Jahre später mit einem innovativen Vielgang-Feinstufengetriebe ausgestattet. Der Farmer 3 S überzeugte 1968 mit seiner stufenlosen Anfahrautomatik, eine Eigenschaft, die diesen Fendt Traktor zum Vorreiter auf dem Schleppermarkt machte. Dank der Komfort-Kabine und einem leistungsstarken Sechszylinder bewies die Fendt Favorit LS Baureihe 1967 ihre Spitzenposition unter den Großtraktoren. Auch die Fendt Traktoren der 300er Farmer Serie setzten mit ihrer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h und der gummigelagerten Fahrerkabine neue Maßstäbe. Die wohl wichtigste Erfindung ist das 1995 vorgestellte Vario Getriebe, welches heute in jedem Fendt Traktor verbaut ist. Die Vario 1000er Baureihe hat mehrere Design-Auszeichnung gewonnen und darf sich „Traktor des Jahres 2016“ nennen. Seit 2017 bietet Fendt auch die von der Konzernschwester Challenger gebauten Raupentraktoren unter eigenem Label an. Das Spitzenmodell 1165 MT, leistet knapp 600 PS.
Fendt Traktoren gebraucht kaufen
Der Kauf einer neuen Landmaschine stellt in den meisten Fällen eine hohe Investition dar. Auf traktorpool.de, Ihrem Online-Marktplatz für den Handel mit gebrauchter Landtechnik, finden Sie zahlreiche Angebote für gebrauchte Fendt Traktoren in geprüfter Qualität. Die Fendt Landtechnik wird von renommierten Händlern und Privatverkäufern zu fairen Preisen angeboten, auch in Ihrer Nähe.