Unter dem Namen Massey Ferguson wurden erstmals 1958 Traktoren hergestellt. Die Unternehmen, die sich 1953 in die Massey Ferguson Company zusammenschlossen, produzierten allerdings schon vor der Fusion sehr erfolgreich unter anderen Bezeichnungen eigene Traktoren. Es handelte sich dabei um die Harry Ferguson Limited und die Massey-Harris Company Limited. Namensgeber Harry Ferguson ist der Erfinder der Dreipunkthydraulik und Spezialist im Bereich Traktoren. Er arbeitete zunächst mit dem Autohersteller Henry Ford zusammen, auch nach dem Ausstieg Fords aus dem Traktorengeschäft. Ferguson war für die Produktentwicklung der Traktoren zuständig, hatte aber keinen schriftlichen Vertrag mit Ford. Daher trug Henry Ford das Risiko, profitierte aber auch von der Dreipunkt-Duplex-Aufhängung und weiteren technischen Innovationen, die Ferguson entwickelte. Da es keine schriftliche Einigung über die Zusammenarbeit gab, trennten sich die Firma Ford und Ferguson nach dem Tod von Henry Ford. Im englischen Coventry begann Harry Ferguson mit der Produktion eigener Traktoren. Nach dem Zusammenschluss und der Firmierung in die Massey Ferguson Company liefen in dem Produktionswerk in England nun Massey Ferguson Traktoren vom Band.
Die Entwicklung von Massey Ferguson
Wussten Sie schon, dass Harry Ferguson sich jahrelang weigerte, Dieselmotoren in die Massey Ferguson Traktoren einzubauen? Heute kaum vorstellbar, doch damals war er der Meinung, dass ein Dieselmotor für seine Traktoren zu laut und noch nicht ausgereift genug sei. Doch als die Motoren immer leistungsstärker und wirtschaftlicher wurden, konnte auch Ferguson sich den deutlichen Vorteilen nicht entziehen und verbaute ab 1951 Dieselmotoren in den Massey Ferguson Traktoren. Ab 1956 trugen alle Massey Ferguson Traktoren die Bezeichnung „MF“, zwei Jahre später wurde auch das heute sehr bekannte Firmenlogo mit den drei Dreiecken in leicht abgewandelter Form für die Massey Ferguson Traktoren verwendet. Außerdem beschäftigte man sich verstärkt mit der Entwicklung größerer Traktoren, die ab diesem Zeitpunkt immer mehr im Trend lagen und die Traktoren-Nachfrage bestimmten.
Die Produktion in Coventry wurde am 24. Dezember 2002 beendet. Das war der Tag, an dem der letzte Massey Ferguson Traktor im Werk bei Coventry vom Band lief. Vor Einstellung der Produktion wurden hier seit 1946 rund 3,3 Millionen Massey Ferguson Traktoren hergestellt. Darunter unter anderem die Baureihe MF 4200, zum Beispiel mit dem 4245, die ab Oktober 2001 durch den Massey Ferguson Traktor 4300, zum Beispiel mit dem Modell 4335, ersetzt wurde. Veränderungen dieser Baureihe lagen in einer besseren Innenausstattung des Massey Ferguson Traktors sowie einem umweltfreundlicheren Perkins-Dieselmotor. Nach der Schließung des Werkes in Coventry, wurde der Massey Ferguson 4300 Traktor bis zu seiner Ablösung durch die MF 5400-Baureihe im Jahr 2003 in Frankreich hergestellt.
Aktuell werden 13 verschiedene Baureihen von Massey Ferguson Traktoren angeboten. Die PS-Leistung liegt beim kleinsten Modell, dem Kompakttraktor 1500, bei 19,5 PS. In seinem Mittel- und Oberklasse Segment der Massey Ferguson Traktoren bietet der Hersteller aber auch Schlepper mit bis zu 400 PS. So findet sich für jeden landwirtschaftlichen Betrieb und jeden Einsatz der passende Massey Ferguson Traktor. Das momentan größte Modell ist übrigens der MF 8700. Ein Massey Ferguson Traktor mit 8,4 l Hubraum, einer hinteren Hubkraft von 12 t und hochmoderner Panoramakabine.
Auf eine unglaubliche Reise begab sich die Niederländerin Manon Ossevoort, die mit einem Massey Ferguson Traktor im Dezember 2014 den südlichsten Punkt der Erde erreichte. Die ehemalige Schauspielerin erfüllte sich damit ihren Lebenstraum und schaffte die Reise von ihrer Heimat aus über Afrika und die russische Polar-Forschungsstation innerhalb von 17 Tagen.Damit die Reifen des Massey Ferguson Traktors nicht festfroren, musste der Schlepper ständig in Bewegung bleiben. Der Massey Ferguson Traktor war mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 10 km/h unterwegs und überwand einige Schwierigkeiten, wie die vielen Berge und Spalten der Antarktis. Ein Team von sieben Leuten war mit Manon Ossevoort und ihrem „Antarctica 2“ getauften Massey Ferguson Traktor unterwegs und machte diese legendäre Reise möglich.
Massey Ferguson Traktoren gebraucht kaufen
Dank der stetigen technischen Weiterentwicklungen sind die Massey Ferguson Traktoren besonders langlebig und zeichnen sich durch eine hohe Zuverlässigkeit aus. Daher sind gebrauchte MF Traktoren eine beliebte Alternative zum Neukauf. Auf dem Online marktplatz traktorpool finden Sie eine große Auswahl an gebrauchten Massey Ferguson Traktoren zu attraktiven Kontitionen. Zahlreiche Modelle sind verfügbar, vom KLeintraktor zum großen Ackerschlepper. Überzeugen Sie sich jetzt und kaufen Sie Ihren gebrauchten MF Traktor auf traktorpool.de