Hinter McCormick Landtechnik steckt ein Markenname mit Tradition: Erstmals in Erscheinung tritt dieser bereits 1856 mit Gründung der McCormick Harvesting Machine Company. Seither ist die McCormick Namensgeschichte geprägt von wechselnder Unternehmensführung. Nach zwischenzeitlicher Einstellung ab dem Jahr 1985 wird Landtechnik unter dem Namen McCormick seit 2001 produziert und vertrieben von der italienischen Unternehmensgruppe Argo mit Sitz in Fabbrico. In Deutschland werden McCormick Traktoren in der Niederlassung der Argo Tractors GmbH vertrieben.
McCormick Traktoren
Zur Produktpalette McCormicks gehören im aktuellen Sortiment sowohl Standard- als auch Spezialtraktoren, welche in einem Leistungsspektrum zwischen 35 und 310 PS rangieren. Die Motoren verfügen je nach Modell und Ausführung über 3, 4 oder 6 Zylinder. Auch die Getriebeausführungen variieren bei den aktuellen McCormick Traktoren. Das besondere Augenmerk in der Herstellung der McCormick Traktoren liegt auf Ackerschleppern.
Besonderheit der McCormick Traktoren
Zu den innovativsten Produkten (Stand 2016) zählt beispielsweise die McCormick X4 Serie. Bei diesen Traktoren im unteren und mittleren Leistungssegment steht besonders die leichte Bauweise sowie Einsatzkraft bei der Bodenbearbeitung im Vordergrund. Aufgrund ihrer manövrierfähigen Bauweise sind die McCormick Traktoren der insgesamt sechs Modelle umfassenden Produktionsserie unter anderem sehr gut geeignet für die Futterernte und den Obstbau. Ausgestattet mit neuester Motoren- und Getriebetechnik sind aktuelle McCormick-Modelle insgesamt effektive Arbeitsgeräte für unterschiedliche landwirtschaftliche Einsatzbereiche.