Sie suchen gebrauchte Düngetechnik, Pflanzenschutzspritzen, Grubber, Kreiseleggen oder eine andere Landmaschinentechnik der Marke Amazone? Dann werden sie in zahlreichen Angeboten auf der Gebrauchtmaschinenplattform traktorpool.de fündig. Hier finden Sie Ihre Landtechnik von ortskundigen Händlern für den optimalen Einsatz auf dem eigenen Betrieb.
Die Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG ist ein Hersteller von Bodenbearbeitungsmaschinen, Sämaschinen, Düngerstreuer und Pflanzenschutzspritzen für die Landwirtschaft. Das Produktprogramm von Amazone eignet sich für den kompletten landwirtschaftlichen Ablauf, von der Vorbereitung der Aussaat bis zur Aussaat an sich. Innerhalb dieser Kernkompetenzen hat sich Amazone als „Spezialist für den intelligenten Pflanzenbau“ positioniert. Ein weiteres Standbein ist die Produktion von Maschinen für die Park- und Grünflächenpflege sowie für den Winterdienst. Das internationale Unternehmen produziert an sieben verschiedenen Standorten, darunter ein Werk in Russland und in Frankreich. Rund 80 % der Produktion werden in über 70 Länder weltweit exportiert. Amazone ist auf seinem Gebiet Technologieführer und entwickelt fortlaufend praxisgerechte Innovationen, die die Wirtschaftlichkeit des Landmaschineneinsatzes bei den Amazone-Kunden weiter verbessern sollen. Diese Fortschritte umfassen neue Maschinen samt weiterentwickelter Technik, sowie Neuentwicklungen im Bereich der Elektronik und Steuerungstechnik. Zudem existieren bereits motorgetriebene, selbstfahrenden Landmaschinen.
Die Amazonen-Werke
Das Stammwerk des 1883 von Heinrich Dreyer gegründeten Unternehmens befindet sich in Gaste, einem kleinen niedersächsischem Dorf bei Osnabrück. Das erste in Serienfertigung hergestellte Produkt dass Dreyer auf den Markt brachte, war der Amazone Sensenschärfer. Bereits im ersten Jahr lag die verkaufte Stückzahl des Sensenschärfers bei 12.000. Es folgte die Entwicklung und Produktion von Getreidereinigungsmaschinen, für welche der Jungunternehmer Dreyer auf der DLG-Ausstellung im Jahr 1891 mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet wurde. Der Unternehmensname Amazone stammt aus der griechischen Mythologie und bezeichnet Völker, bei denen die Frauen männergleich in den Kampf gezogen sind. Amazonen werden in vielen Zeichnungen und Erzählungen als wagemutige Kämpferinnen und Reiterkriegerinnen gezeichnet und symbolisieren Stärke, Mut und Sebstbewusstsein. Mit dem Namen Amazone soll die Stärke und Schönheit der Amazone Landtechnik betont werden. Gleichzeitig kann der Name als „Kampfansage“ an die Konkurrenten des Landtechnikherstellers Amazone verstanden werden. Im Jahr 1910 wurde die 30.000 Amazone ausgeliefert. Gleichzeitig begann die Herstellung einer Amazone Kartoffelsortiermaschine. Das Unternehmen in Gaste lieferte nicht nur landwirtschaftliche Geräte in alle Welt, es nahm auch an der allgemeinen technischen Entwicklung teil. 1912 wurde zum ersten Mal Elektrizität von den Stromwerken bezogen. Im gleichen Jahr wurde auch der Zusatz „Amazonen-Werke“ in den Firmennamen aufgenommen. Unter diesem Namen wurde das Unternehmen von nun an zunehmend bekannt.
Amazone Sämaschine D1
Das mit der Währungsreform von 1948 beginnende „Wirtschaftswunder“ war auch die große Zeit der Mechanisierung der deutschen Landwirtschaft, an der Amazone einen großen Anteil hatte. Sämtliche Produktionen vervielfachten sich im Zeitraum von 1947 bis 1951. Mit der aufsteigenden Wirtschaft präsentierte Amazone 1947 die erste Sämaschine mit der Bezeichnung „D1“. Eine zusätzliche Erweiterung des Produktspektrums fand auch mit dem Bau von Stalldungstreuern ab 1949 statt. Die Landmaschinen wiesen mit der Zeit ein höheres Technikniveau auf, wurden größer gebaut und mit einer noch besseren Qualität ausgesattet. 1995 stellte Amazone den ersten über GPS gesteuerten Düngerstreuer vor. Auch der Bordcomputer Amatron+, mit dem sich Sämaschinen, Feldspritzen und Düngerstreuer steuern und konfigurieren lassen, kam im Zuge des Hightech-Zeitalters auf den Markt.
Erfolg des Familienunternehmens Amazone
Im Jahr 2008 feierten die Amazonen-Werke ihr 125-jähriges Jubiläum. Das Unternehmen Amazone ist bereits in vierter Generation familiengeführt. Den großen Erfolg führen die Familienmitglieder auf die stetige Weiterentwicklung von Amazone zurück und die Erkenntnis, dass diese notwendig ist, um sich gegenüber den Veränderungen am Markt zu behaupten. 18 Auszeichnungen in 10 Jahren Agritechnica Landmesse bestätigen den Erfolg und Innovationsgedanken von Amazone. Dieser spiegelt sich auch in den 56 Patentneuanmeldungen im Jahr 2007 wider. Neben Fortschritt und Qualität legt das Unternehmen Wert auf eine hohe Kundenorientierung. So bietet Amazone seinen Kunden beispielsweise eine eigene Hotline, Datenbank und Service-App rund um das Thema Düngen.
Amazone Landtechnik auf traktorpool
Die Produktpalette Amazones umfasst ein breites Angebot an Ackerbaugeräten in den Bereichen Bodenbearbeitung, Sätechnik, Düngung und Pflanzenschutz bis hin zu ISOBUS Elektronik und Kommunaltechniken. Dabei berücksichtigt das Unternehmen stetig die modernen und wirtschaftlichen Ackerbauverfahren. Auf traktorpool werden Sie schnell fündig, wenn sie eine spezielle Ackerbaugerätschaft der Landtechnikmarke Amazone suchen. Zahlreiche Angebote beinhalten Amazone Düngestreuer, Drillmaschinen, Grubber oder andere Amazone Bodenbearbeitungsgerätschaften. Finden Sie auf traktorpool in Angeboten von renommierten oder privaten Händlern Ihre Amazone Landmaschine für den Einsatz auf Ihrem Betrieb.
Sie suchen gebrauchte Düngetechnik, Pflanzenschutzspritzen, Grubber, Kreiseleggen oder eine andere Landmaschinentechnik der Marke Amazone? Dann werden sie in zahlreichen Angeboten auf der Gebrauchtmaschinenplattform traktorpool.de fündig. Hier finden Sie Ihre Landtechnik von ortskundigen Händlern für den optimalen Einsatz auf dem eigenen Betrieb.
Der Landmaschinenhersteller Amazone produziert neben Maschinen zur Bodenbearbeitung auch Dünge- und Sätechnik sowie Pflanzenschutzspritzen. Das erfolgreiche Unternehmen Amazone hat sich damit auf den Pflanzenbau spezialisiert und entwickelt seit mehr als 125 Jahren qualitativ hochwertige und innovative Produkte.
Innerhalb von 24 Stunden wurden beeindruckende 1.032 Hektar Fläche mit Amazone Pflanzschutztechnik behandelt. Mit dieser Leistung stellte Amazone im Jahr 2014 einen neuen Weltrekord auf. Pro Stunde schafft die Amazone Anhängespritze UX 11200 beachtliche 43 ha und gehört zu den größten Maschinen dieser Art.