Der deutsche Traktoren- und Erntemaschinenhersteller Claas ist einer der größten Landmaschinenproduzenten weltweit. Seit fast 100 Jahren entwickelt das Familienunternehmen Claas intelligente Lösungen in der Landtechnik. Jahrzehntelange Forschung und Erfahrung sind die solide Basis für ein Produktprogramm, das Claas den kontinuierlich steigenden Anforderungen einer wachsenden Weltbevölkerung und knapper werdenden Ressourcen gegenüberstellt und damit die Entwicklung der Landwirtschaft maßgeblich beeinflusst. Der hohe Qualitts- und Innovationsanspruch des Unternehmen macht die Landmaschinen von Claas gebraucht ebenfalls sehr interessant für Landwirte und Lohnungernehmer. Daher ist es nicht verwunderlich, dass eine große Auswahl an Claas gebrauchten Landmaschinen auf den Angebotsseiten von traktorpool verfügbar ist.
Die Firma Claas war 1887 von Franz Claas senior zur Herstellung von Milch-Zentrifugen gegründet worden. Im Jahr 1913 übernahm sein Sohn, Maschinenschlosser August Claas, in Clarholz das kleine Unternehmen zur Herstellung und Reparatur von Strohbindern. Ein Jahr später firmierte dieser mit seinen Brüdern Bernhard und Franz Claas jun. als „Gebrüder Claas“. Die Basis für die Unternehmensentwicklung wurde 1919 mit dem Kauf eines Hartsteinwerks in Harsewinkel geschaffen. 1921 machte der patentierte „Knoter“ das Unternehmen bekannt. Zehn Jahre später gab Karl Vormfelde den Anstoß für die Entwicklung des ersten europäischen Mähdreschers, den Mäh-Dresch-Binder (MDB), der 1936 vorgestellt wurde und 1937 in Serie ging.
Die Familie spielt in der Firmengeschichte von Claas eine ebenso große Rolle wie das Streben nach Qualität und Unabhängigkeit. Vor allem das Qualitätsmerkmal macht die Landmaschinen von Claas gebraucht ebenfallls sehr attraktiv. Diese Werte wurden den Brüdern August, Theo, Franz und Bernhard Claas von ihrem Vater Franz Claas senior vermittelt und eingeprägt. Die Rollen der Brüder im Unternehmen Claas verteilten sich auf verschiedene Bereiche, je nach Fähigkeiten und Charakter hatte jeder sein eigenes Aufgabengebiet und formte dadurch den Familienbetrieb.
Die Claas KGaA mbH ist heutzutage ein internationaler Landmaschinenkonzern mit Hauptsitz im ostwestfälischen Harsewinkel. Das Unternehmen ist Markt- und Technologieführer in der Erntetechnik und hatte 2011 einen Exportanteil von 73,5 Prozent. Claas ist vorwiegend am Markt für Erntemaschinen tätig, neben Feldhäckslern (Weltmarktführer) vor allem mit Mähdreschern (Marktführer in Europa), Mähwerken, (Groß-)Schwadern und Ballenpressen. Landmaschinen von Claas werden stets weiterentwickelt. In jüngerer Zeit investiert Claas auch vermehrt in andere Bereiche, seit der Übernahme von Renault Agriculture im Jahr 2003 etwa auch in Traktoren. Neben dem Kerngeschäft Landtechnik gewinnen die Segmente Fertigungstechnik (CFT) und Industrietechnik (CIT) an Bedeutung.
Im Jahr 2011 stellte das Unternehmen mit einem Lexion 770 TT einen neuen Weltrekord im Mähdreschen auf. Innerhalb von acht Stunden erntete der 586 PS starke Claas Mähdrescher mit 12-m-Vario-Schneidwerk satte 675 Tonnen Weizen. Zuvor hatte New Holland im Jahr 2008 den Weltrekord mit knapp 552 Tonnen Ernte in acht Stunden wieder zurückgeholt. Auf der Agritechnica wurde der neue Rekord durch einen offiziellen Vertreter von Guinness World Records bekanntgegeben. Aufgestellt wurde die Top-Leistung von Claas durch ein dreizehn Mann starkes Team im englischen Lincolnshire. Die Claas Mähdrescher sind dank ihrer hohen Leistungsfähigkeit unter den Landwirten äußerst beliebte Drescher.
Bei den Neuheiten-Prämierungen der Agritechnica 2015 hat Claas gleich fünf Silbermedaillen gewonnen. Ausgezeichnet wurden ein neues Reinigungsverfahren sowie die neue, automatische Gutflusskontrolle im Claas Lexion 700, die eine Leistungsoptimierung verspricht. Die dritte Silbermedaille bekam das MCC MAX - ein neuartiges Aufbereitungssystem von Claas, dass durch seine besondere Bauweise eine bessere Aufbereitung der Maissilage ermöglicht. Zu guter Letzt wurde ein weiteres automatisches Assistenzsystem prämiert. Für Claas Quadrant Pressen wurde eine automatische Pressdruckregelung entwickelt, die Überlastungen reduziert und für eine stets gleichmäßige Ballendichte sorgt.
Gebrauchte Landtechnik von Claas auf traktorpool.de
Die Landmaschinen von Claas wurden in der Vergangenheit mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen überhäuft. Die hohen Qualitätsansprüche des Herstellers wurden erfüllt, die Claas Traktoren, Mähdrescher und Feldhäcksler gelten als besonders leistungsstark, robust und effizient. Das macht die Landmaschinen von Claas gebraucht ebenfalls für Landwirte und Lohnunternehmer sehr interessant. Wenn Sie die Landmaschinen von Claas gebraucht kaufen möchten, werden Sie auf traktorpool fündig. Auf dem Online Marktplatz für den Handel mit gebrauchter Landtechnik ist stets eine große Auswahl an gebrauchten Claas Mähdreschern, Traktoren und vielen weiteren Maschinen verfügbar. Stöbern Sie direkt einfach & bequem auf den folgenden Angebotsseiten auf traktorpool und finden Sie Ihre gebrauchte Claas Landmaschine.