Eine große Auswahl gebrauchter Fendt Traktoren von verschiedenen Typen wie 900 Vario, 800 Vario oder Fendt 1050 stehen auf traktorpool für Sie bereit.
Fendt war ein ursprünglich inhabergeführter Traktorenhersteller mit Sitz in Marktoberdorf im Allgäu. 1997 wurden die Marke sowie das Fendt-Werk an den amerikanischen AGCO-Konzern, einen der weltweit größten Anbieter von Traktoren und Landmaschinen, verkauft. Fendt besteht als Premium-Marke des AGCO-Konzerns mit den Produktionsstandorten Marktoberdorf und Asbach-Bäumenheim weiter. Insgesamt sind in den beiden Werken knapp 3000 Mitarbeiter beschäftigt. Die Jahresproduktion des Herstellers beträgt momentan etwa 14.500 Maschinen im Leistungsbereich von 42 bis 275 kW, vom Schmalspurtraktor für den Wein- und Obstbau bis zum 10,3 t schweren Traktor für den Ackerbau. Neben den Traktoren werden unter der Marke Fendt auch Mähdrescher, Ballenpressen und andere landwirtschaftliche Geräte zum Pflanzenschutz und zur Futterernte wie beispielsweise die Fendt Modelle Former, Slicer und Twister vermarktet. Fendt gilt als einer der Innovationstreiber in der Landtechnik. Mit der High-Tech-Marke für Traktoren und weitere Landmaschinen werden in der Branche höchste Ansprüche, Spitzentechnik und Zuverlässigkeit verbunden. Unter dem Dach von AGCO wird Fendt mit seinen Innovationen zukünftig nicht mehr allein in Europa, sondern als Global Player auf allen Märkten der Welt vertreten sein.
Das Unternehmen Fendt
Der Landtechnikhersteller Fendt blickt auf eine lange, erfolgreiche Historie zurück. Johann Georg Fendt entstammt einer Familie, deren Söhne schon vom 17. Jahrhundert an vor allem als Schlosser und Goldschmiede, wie auch in der Fertigung von Turmuhren und bleiverglasten Fenstern hervortraten. Er konstruierte von 1925 bis 1927, in seiner Mechanikerwerkstatt und Bleizugfabrik in Marktoberdorf, den ersten Fendt Schlepper, der bereits wesentliche Merkmale späterer Fendt Modelle besaß. Im Jahr 1930 stattete Fendt seinen Traktor mit einem Dieselmotor aus und baute damit den ersten europäischen Diesel-Kleinschlepper, den Fendt Dieselross mit 6 PS. Noch heute gehören die gebrauchten Fendt Oldtimer Traktoren wie das Dieselross und der Geräteträger Fendt GT zu begehrten Sammlerstücken.
Aktuelle Baureihen der Fendt Traktoren
Den Produktschwerpunkt von Fendt bilden die Entwicklung und Fertigung von stufenlosen Traktorengetrieben. Im Jahr 1996 wurde das erste „Vario-Getriebe“ in einen Serientraktor eingebaut. Nach 1996 mit der 900er-Baureihe kamen 1998 die Fendt 700er Vario, im Jahr 2000 die Fendt 400er Vario und ab 2002 die Fendt 800er Vario Traktoren auf den Markt. Mit Einführung der neuen 300er Reihe wurde das Vario-Konzept erstmalig auch bei Kleintraktoren von Fendt eingeführt. Seit 2009 werden alle Fendt Schlepper mit dem beliebten stufenlosen, leistungsfähigen Vario Getriebe ausgestattet. Der Erfolg des Vario Getriebes ist ungebrochen. So ist im Jahr 2016 bereits das 250.000 Vario Getriebe vom Produktionsband gelaufen. Die Trecker aus dem Hause Fendt strotzen vor Effizienz, Leistungsfähigkeit und innovativen Technologien. So sind beispielsweise die Schlepper der höheren Baureihen in den Modellen POWER, PROFI und PROFI PLUS erhältlich, welche sich hinsichtlich Komfortleistungen und technischen Merkmalen unterscheiden. Darüber hinaus kann jeder Fendt Traktor mit einem Traktor Management System (TMS) nachgerüstet werden. Dieses ist unter anderem für die automatische Abstimmung von Motorendrehzahl und Getriebeleistung verantwortlich. Auch die bereits auf dem Markt erhältlichen Schlepper werden stetig weiterentwickelt. Beim ehemaligen Flaggschiff 939 Vario konnte die Maximalleistung auf 390 PS gesteigert werden. Mit der Markteinführung im Jahr 2007 verfügt der Fendt Traktor über eine gefederte Vorderachse und Kabine. Neben neuerer Technik hat Fendt in Zusammenarbeit mit Porsche auch ein neues Design entwickelt. Dazu gehört unter anderem die x5-Kabine.
Vielseitige Fendt Landmaschinen
Die Einsatzgebiete der Fendt Schlepper sind so vielfältig, wie die Modelle an sich. Neben dem Ackerbau gibt es spezielle Traktoren für den Weinanbau, gekennzeichnet mit dem Buchstaben „V“, für den Obstanbau mit dem Buchstaben „F“ und für die Arbeit auf Plantagen, gekennzeichnet mit „P“ auf dem Markt. Den Fendt Vario gibt es in den Baureihen Fendt 200 Vario, 300 Vario, 500 Vario, 700 Vario, 800 Vario, 900 Vario und 1000 Vario. Hierbei ist der Fendt 200 Vario der Kleintraktor unter den Varios, der Fendt 800 Vario stellt den kompakten Großtraktor dar. Das neueste Modelle der Vario Trecker ist der Fendt 1000 Vario, die aktuell leistungsstärkste Baureihe des Herstellers. Die 1000er Modelle sind mit einer Leistung zwischen 396 und 517 PS erhältlich, verfügen über einen 6-Zylinder Motor von MAN mit 12,4 l Hubraum, das gegenwärtige Modell des Vario Getriebes, sowie den VarioDrive-Antriebsstrang mit dem TA 400 Hinterachsmodul. Der Traktor erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 60 km/h und hat bereits zahlreiche Preise und Auszeichnungen gewonnen. Darunter beispielsweise der Red Dot Award sowie der iF Design Award Gold im Jahr 2016 für das überzeugende und moderne Design des Vario 1000. Doch die Top-Baureihe unter den neun Fendt Traktor-Serien macht nicht nur optisch einen guten Eindruck: Mehrere Preise erhielt der Landmaschinenhersteller Fendt auch für die technische Ausstattung. Außerdem darf sich der Vario 1000 nun “Tractor of the Year 2016” nennen.
Weitere Fendt Landmaschinen
Neben den herkömmlichen Traktoren stellt Fendt mit den Modellen Fendt 900 Vario MT und 1100 MT auch Raupentraktoren her. Zu der weiteren Fendt Landtechnik gehören Feldhäcksler und Ballenpressen, vornehmlich Quaderballenpressen und Rundballenpressen. Die Fendt Mähdrescher werden in 5 verschiedenen Baureihen hergestellt: die kleineren E- und L-Serien, sowie die für mittlere bis große Betriebe optimalen C-, X- und P-Serien. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Mähdrescher Fendt Ideal. Dieser wurde mit einem komplett neuen Druschsystem konstruiert und weist die schnellste Entleerungsleistung im Markt auf.
Gebrauchte Fendt Landmaschinen kaufen
Nicht zuletzt aufgrund ihrer guten Qualität und der hohen Lebensdauer ist die Landtechnik von Fendt äußerst beliebt wenn es darum geht, Traktoren und Landmaschinen gebraucht zu kaufen. Bei guter Pflege sind die Fendt Gebrauchtmaschinen auch nach jahrelanger Nutzung noch in sehr gutem Zustand. Aufgrund der langen Unternehmensgeschichte und der Vielzahl an Modellen und Baureihen, sind beinahe alle Fendt Landmaschinen auch gebraucht erhältlich. Der Kauf eines gebrauchten Fendt Traktors ist dabei besonders beliebt. Der Kauf von gebrauchten Landmaschinen stellt zudem eine gute und vor allem günstigere Alternative zu Neumaschinen dar. Oftmals sind hiermit noch ein paar richtige Schnäppchen zu machen. Das gilt auch für die Gebrauchtmaschinenbörse traktorpool. Der Online Marktplatz ist Marktführer wenn es darum geht, gebrauchte Traktoren und weitere gebrauchte Landtechnik von seriösen Händlern oder Privatverkäufern zu kaufen. Zudem bietet traktorpool auch eine Mietoption, mit der die gebrauchten Landmaschinen je nach Bedarf flexibel angemietet werden können. So gibt es beispielsweise zahlreiche Angebote für gebrauchte Fendt Landmaschinen auch in Ihrer Nähe. Wenn Sie sich entscheiden, einen gebrauchten Fendt Traktor oder andere gebrauchte Fendt Landmaschinen zu kaufen, schauen Sie auf traktorpool.de und lassen sich von der Angebotsvielfalt überzeugen. Zahlreiche Angebote für Fendt Gebrauchtmaschinen zum besten Preis und in top Qualität sind jetzt verfügbar.
Eine große Auswahl gebrauchter Fendt Traktoren von verschiedenen Typen wie 900 Vario, 800 Vario oder Fendt 1050 stehen auf traktorpool für Sie bereit.
Der Landmaschinenhersteller Fendt führt ein großes Angebot an Traktoren für jegliche Einsätze. Darunter finden sich beispielsweise Spezial- und Schwertraktoren für das Arbeiten unter außergewöhnlichen Bedingungen. Neben der Vielzahl an Schleppern produziert Fendt auch Pressen und Mähdrescher.
Zwei Fendt 936 Traktoren sind in diesem Video beim Mist streuen im Winter zu sehen.