Die Erfolgsgeschichte von Ford
In Detroit legte Firmengründer Henry Ford den Grundstein für ein Weltunternehmen, das heute zu den Top 5 der Automobilbranche gehört. Mit der „Tin Lizzy“ stellte man ein Auto her, das für breitere Schichten erschwinglich war - zeitweise stammte jedes zweite Auto auf Amerikas Straßen aus dieser Reihe. Schon früh fasste man auch die Landwirte und ihre Bedürfnisse ins Auge - der erste Traktorenprototyp entstand 1917. Die Fließbandproduktion revolutionierte die Herstellung von Automobilen, Henry Ford führte sie 1913 in seinen Werken ein. So ließ sich effizienter und günstiger produzieren - auch die Landmaschinenherstellung profitierte von diesem Konzept. Die Welt der Bauern war bis dahin größtenteils von schwerer Handarbeit geprägt, und Henry Ford kannte dieses harte Leben aus seiner eigenen Kindheit. So stieg er mit dem Modell T in die Massenproduktion von Traktoren ein und brachte damit eine Entwicklung ins Rollen, die die Arbeit der Landwirte weltweit erleichtern und schließlich komplett umwälzen sollte. Rasch wuchs die Sparte innerhalb des Unternehmens, diverse Zukäufe liessen Ford zum weltweit operierenden Unternehmen werden. 1986 kaufte man New Holland dazu, anschließend ging die komplette Landmaschinensparte an den Fiat-Konzern - man schrieb das Jahr 1991. Seither produzieren die einstigen Ford-Werke in Australien, Brasilien, Europa und den USA für die Markennamen Fiatagri und New Holland.
New Holland und Fiatagri - Landmaschinen von Ford unter neuem Namen
Seit der Übernahme durch den Fiat-Konzern wurden Traktoren der Marke Ford weiterproduziert - immerhin bis ins Jahr 2000. Die 70er und 80er Reihe - Großtraktoren mit über 200 PS - wurden bis zuletzt gefertigt. Heute zeigt das Design der New Holland Traktoren seine Geschichte: Das typische Blau von Ford wurde übernommen,das Logo stammt von Fiat, der Name ist „New Holland“. Die modernen Baureihen T8 und T8 Smarttrax punkten mit maximaler Vielseitigkeit, niedrigen Betriebskosten und komfortablen, bedienerfreundlichen Kabinen. Ford Traktoren gebraucht sind günstige Alternativen zum Neukauf - denn so bekommen Sie nicht nur die neuesten New Holland Modelle, sondern auch bewährte Traktoren wie den Verkaufsschlager Ford Major oder den Supermajor, die nach wie vor zuverlässig ihren Dienst tun.
Ford Landmaschinen gebraucht kaufen - die günstige Investition in die Zukunft
Kaufen Sie Ihren Ford Traktor gebraucht - ob Oldtimer oder New Holland, bei uns finden Sie das passende Modell. Mit gebrauchten Landmaschinen und Ersatzteilen sparen Sie bares Geld. Dank der bewährten Qualität sind auch die älteren Traktoren des Traditionsunternehmens eine sichere Investition in die Zukunft. Zumal Sie bei uns ein breites Angebot an passenden Ersatzteilen für den Fall der Fälle finden.