Die Krone-Gruppe wird zu den weltweit führenden Herstellern in der Produktion von Landtechnik und Nutzfahrzeugen gezählt. Unter dem Dachverband der Bernard Krone Holding GmbH & Co. KG umfasst sie insgesamt drei Unternehmen: Das Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH, die Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH sowie die LVD Bernard Krone GmbH für den Bereich Landtechnik Vertrieb und Dienstleistungen. Die Hauptproduktionsstätten der Krone-Gruppe haben ihren Sitz im emsländischen Spelle und Werlte. Dort fertigt Krone moderne und effiziente Grundfutter-Erntetechnik an.
Bernard Krone - vom Hufschmied zum Global Player
Als langjähriger Marktführer bei Rundballenpressen und Scheibenmähwerken überzeugt Krone bis heute in der Herstellung qualitativ hochwertiger Landmaschinen und blickt dabei auf eine mehr als 100-jährige Firmengeschichte zurück: 1906 gründete Namensgeber Bernard Krone eine Hufschmiede in Spelle, die bald darauf mit Hilfe seines Sohnes zu einer Fabrik ausgebaut wurde. Der Familienbetrieb näherte sich stetig der Produktion eigener landwirtschaftlicher Geräte, die zunächst auf die Hackfruchtwirtschaft und Bodenbearbeitung ausgelegt war. Wie viele andere Unternehmen profitierte auch Krone von dem Wirtschaftsaufschwung der 1950er Jahre und nutzte die gute wirtschaftliche Situation, um die Produktion um Pflüge und Anhänger zu erweitern. Es folgten Stalldungstreuer, Kipper und Ladewagen, sodass das Sortiment an Krone Landmaschinen bald eine reichhaltige Angebotspalette bereithielt. Um das Angebot möglichst effektiv zu optimieren, wandte sich die Firma Krone 1990 dann von der Herstellung von Bodenbearbeitungsgeräten ab und spezialisierte sich ganz auf die Futtermaschinenfabrikation. Das heutige Produktangebot von Krone umfasst neben Scheibenmähwerken, Kreiselschwadern und Kreiselzettwendern auch Lade-und Dosierwagen sowie Großpacken- und Rundballenpressen. Doch vor allem zeichnet sich das Krone-Sortiment durch die beiden Selbstfahrer BiG M und BiG X aus.
Krone Selbstfahrer – ein Konzept was funktioniert
Das Konzept der selbstfahrenden landwirtschaftlichen Geräte geht bis auf das Jahr 1984 zurück, als Krone mit dem Bau der selbstfahrenden Antriebsmaschine Trac TT begann. Diese neuartige Maschine, die vorne und hinten über Zapfwellen verfügte, konnte fortan zur Bodenbearbeitung an andere Geräte angehängt werden und somit Arbeitsvorgänge auf dem Feld beschleunigen. In diesem Sinne optimiert, traten die selbstfahrende Mähmaschine Krone BiG M sowie der Hochleistungs-Feldhäcksler Krone BiG X Ende der 1990er Jahre die Nachfolge der ersten selbstfahrenden Geräte an. Während der Krone BiG M durch seine Wendigkeit optimales Arbeiten auch auf kleinen Feldern garantiert, überzeugt der Krone BiG X vor allem durch seine Leistungsstärke von bis zu 1.000 PS und ist damit der zurzeit stärkste Feldhäcksler weltweit. Der Name Krone steht somit sowohl für Tradition und effektives Arbeiten in der Landwirtschaft als auch für eine innovative Angebotspalette.
Weltweit auf den Straßen unterwegs – Krone Nutzfahrzeuge
Das Fahrzeugwerk der Bernhard Krone GmbH produziert seit 1971, nach dem Abschwung des landwirtschaftlichen Marktes, Nutzfahrzeuge für Deutschland und Europa. Ein neuer Standort von Krone liegt in der Türkei, um die Reichweite des Unternehmens auch über Europa hinaus zu vergrößern. Krone stellt in seinem Nutzfahrzeug-Segment neben Sattel-Aufliegern auch Box-Liner und Anhänger her.
Krone Landmaschinen gebraucht kaufen
Die Anschaffung von Landtechnik ist eine enorme finanzielle Belastung. Profitieren Sie deshalb von der hohen Qualität der Krone Landmaschinen, welche eine lange Lebensdauer garantiert. Krone Landtechnik ist auch gebraucht noch über Jahre einsetzbar und somit eine wirtschaftliche Alternative zur Neuanschaffung. Kaufen Sie auf traktorpool, dem führenden Marktplatz für gebrauchte Landtechnik, Ihre gebrauchte Grünfutter- oder Erntemaschine. Auf unserer Online-Plattform haben Sie außerdem die Möglichkeit, Landmaschinen für Saisonspitzen zu mieten und somit finanziell unabhängig zu bleiben.