New Holland ist ein zum Konzern CNH Global gehörender Hersteller von Landmaschinen und Baufahrzeugen. Benannt nach dem im US-Bundesstaat Pennsylvania liegenden New Holland wurde die gleichnamige Firma 1895 von Abe Zimmermann im dortigen Ort gegründet. Angefangen als Reparaturwerkstatt für Landmaschinen erlebte die New Holland Machine Coorperation Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts ein Aufstreben sowohl in der Produktion, als auch im Vertrieb von Landmaschinen. Kurzweilig unterbrochen durch die Weltwirtschaftskrise reihte sich New Holland 1940 schließlich in die Liga führender Hersteller landwirtschaftlicher Maschinen ein – nicht zuletzt durch die Markteinführung der innovativen Ballenpresse.
New Holland Markenimperium
1947 durch die Rand-Sperry Coorperation übernommen, expandierte der Hersteller zunächst unter dem Namen Sperry-New Holland nach Großbritannien, wo eine neue Fabrik eröffnet wurde. Bereits in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts fand sich das Unternehmen weltweit an fünfter Stelle auf dem Landmaschinenmarkt wieder. Nach einer Übernahme der Firma durch Ford im Jahr 1986 und der Weiterentwicklung in der Traktorproduktion wurde das Unternehmen schließlich 1991 mit Fiat zusammengeschlossen. Nach der Übernahme der Case Corporation durch Fiat im Jahr 1999 entstand schließlich der Land- und Baumaschinenkonzern Case New Holland. Der Markenname hielt trotz der Übernahmen bestand: Seit dem Jahr 2000 tragen sowohl die Traktoren als auch die im Firmenzusammenschluss produzierten Mähdrescher die Markenbezeichnung New Holland. Mit Hinblick auf die drei Marken, die sich hinter dem Namen New Holland verbergen, sind die Traktoren in Anlehnung an den Hersteller Ford ganz in Blau gestaltet, das Logo wurde hingegen von Fiat übernommen. Der Markenname New Holland steht weltweit für Qualität in der Herstellung landwirtschaftlicher Geräte und Höchstleistungen.
New Holland Mähdrescher
So stellte ein New Holland Mähdrescher im September 2008 einen neuen Weltrekord in der Erntearbeit auf. In nur acht Stunden erntete er 551,6 t Winterweißen auf 53,5 ha Gesamtfläche. Kurz danach stellte Claas einen neuen Rekord auf, den New Holland binnen kurzer Zeit wieder übertraf. Im Jahr 2011 überbot Claas allerdings den Rekord von New Holland erneut und holte sich den aktuellen Titel zurück.
2009 lief der erste komplett abgasfreie Wasserstofftraktor von New Holland vom Produktionsband, der mithilfe von Brennstoffzellen-Technologie angetrieben wird. Eine weitere technische Innovation verkörpert der auf der Agritechnica 2013 vorgestellte New Holland T6.140 Methane-Power-Traktor. Dieser Prototyp eines ausschließlich mit Biogas betriebenen Traktors soll die Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit der Landwirte fördern, indem der Kraftstoff für den 135 PS starken New Holland Traktor vollständig von den Betrieben selbst hergestellt werden kann.
New Holland Landmaschinen mit Besonderheiten
Eine Olivenerntemaschine von New Holland erhielt auf der Agritechnica 2011 die Silber-Medaille in der Kategorie Innovation. Grund war eine Effizienzsteigerung von bis zu 20% sowie 100% mehr Flächenleistung durch die Braud 9090X Erntemaschine. Des Weiteren wurde der New Holland Traktor T7.315 zur „Maschine des Jahres 2016“ ernannt. Auf traktorpool finden Sie eine Vielzahl an gebrauchten New Holland Traktoren, Mähdreschern und anderen Landtechniken. Ob zum Kauf oder zur Miete, die markanten blauen Landmaschinen verkörpern höchste Qualität samt einem hohen Leistungsniveau. Erweitern Sie Ihren Fuhrpark mit einem New Holland Traktor und setzen Sie auf Landtechnikqualität, die seit Generationen ihrem Ruf voraus eilt.