Treffer 1 - 25 von 85
Jetzt unverbindlich GEFA BANK Finanzierungsvorschlang anfordern!
Treffer 1 - 25 von 85
Massey Ferguson Mähdrescher
MF Mähdrescher haben eine lange Tradition. Begonnen hat das Landtechnikgeschäft bereits Anfang des 20. Jahrhunderts, als die ersten, damals noch von Pferden gezogenen Mähbinder die großen Felder Nordamerikas bearbeiteten. Der erste echte selbstfahrenden Mähdrescher kam dann 1938 auf den Markt und trug die Bezeichnung M-H 2. Heute reicht das Produktportfolio der Mähdrescher vom PowerFlow-Schneidwerk über die Ertragskartierung bis zur Automatisierung. Die unterschiedlichen Modelle bringen 176 bis 647 PS auf die Felder.
Massey Ferguson Ernte Brigade
Die Mähdrescher des Landtechnikgiganten spielten während des zweiten Weltkriegs in Amerika eine bedeutende Rolle. Die amerikanische Regierung stand während des Krieges enorm unter Druck um den erhöhten Bedarf an Nahrungsmittel zu stillen und rief eine so genannte Ernte-Brigade ins Leben. Hierbei wurden Farmer ausgewählt, die die Möglichkeit bekamen die großen Massey Ferguson Mähdrescher zu kaufen und verpflichteten sich gleichzeitig nicht nur ihre eigenen, sondern auch umliegende Felder abzuernten. 1945 waren letztendlich 1250 solcher Mähdrescher im Einsatz. Als der Krieg schließlich vorbei war, stand Massey Ferguson als unangefochtener Marktführer an der Spitze der weltweiten Landmaschinenhersteller.
Der Kauf durch Varity
Im weiteren Verlauf brachte Massey Ferguson immer modernere und leistungsstärkere Mähdrescher auf den Markt und schaffte sich so auch international eine herausragende Position auf dem Landmaschinenmarkt. In den 90er Jahren kaufte schließlich eine Gruppe Investoren, die sich Varity nannte den Konzern. Der Name Massey Ferguson hatte jedoch weiterhin bestand. 1994 verkaufte die Varity-Gruppe schließlich die gesamte Landmaschinensparte an die AGCO-Group. Heute verkauft Massey Ferguson Mähdrescher mit einer Gesamtleistung von bis zu 500 PS und erfreut sich stets hoher Beliebtheit bei Landwirten und Lohnunternehmern.
Massey Ferguson Ernte Brigade
Die Mähdrescher des Landtechnikgiganten spielten während des zweiten Weltkriegs in Amerika eine bedeutende Rolle. Die amerikanische Regierung stand während des Krieges enorm unter Druck um den erhöhten Bedarf an Nahrungsmittel zu stillen und rief eine so genannte Ernte-Brigade ins Leben. Hierbei wurden Farmer ausgewählt, die die Möglichkeit bekamen die großen Massey Ferguson Mähdrescher zu kaufen und verpflichteten sich gleichzeitig nicht nur ihre eigenen, sondern auch umliegende Felder abzuernten. 1945 waren letztendlich 1250 solcher Mähdrescher im Einsatz. Als der Krieg schließlich vorbei war, stand Massey Ferguson als unangefochtener Marktführer an der Spitze der weltweiten Landmaschinenhersteller.
Der Kauf durch Varity
Im weiteren Verlauf brachte Massey Ferguson immer modernere und leistungsstärkere Mähdrescher auf den Markt und schaffte sich so auch international eine herausragende Position auf dem Landmaschinenmarkt. In den 90er Jahren kaufte schließlich eine Gruppe Investoren, die sich Varity nannte den Konzern. Der Name Massey Ferguson hatte jedoch weiterhin bestand. 1994 verkaufte die Varity-Gruppe schließlich die gesamte Landmaschinensparte an die AGCO-Group. Heute verkauft Massey Ferguson Mähdrescher mit einer Gesamtleistung von bis zu 500 PS und erfreut sich stets hoher Beliebtheit bei Landwirten und Lohnunternehmern.
Massey Ferguson DELTA 9380 Mähdrescher auf traktorpool.de
Massey Ferguson DELTA 9380, Baujahr 2017.
Zukunftsmusik bei Massey Ferguson
Eine interessante Studie über die Entwicklung zukünftiger Mähdrescher von Massey Ferguson.