Treffer 1 - 25 von 1391
Jetzt unverbindlich GEFA BANK Finanzierungsvorschlang anfordern!
Treffer 1 - 25 von 1391
Deutz-Fahr Traktor gebraucht
Deutz Fahr im Überblick
Den Auftakt bildet die 1864 gegründete Motorenfabrik N.A. Otto & Cie. (Heute Klöckner-Humboldt-Deutz AG.) 1894 fährt der erste Deutz Traktor mit einem 26 PS Benzinmotor aus den Fabrikhallen. 1937 erfolgt der Kauf von Klöckner und die damit verbundene Umfirmierung in die KHD, die Klöckner-Humboldt-Deutz AG. Aufgrund der Zusammenarbeit mit der Fahr AG ab 1961 taucht der Name Fahr erstmalig im Portfolio auf, sieben Jahre später entsteht daraus die Marke Deutz-Fahr. Dank einer stark wachsenden Produktpalette und erfolgreichen Traktoren wird Deutz-Fahr 1995 Teil der SAME Deutz-Fahr Gruppe. 2017 gründet sich der bisherige Erfolg des Landtechnikgiganten in der Eröffnung des modernsten Traktorenwerks Europas unter dem Namen Deutz-Fahr Land. Hier werden Hochleistungstraktoren ab 130 PL für den weltweiten Landtechnikmarkt hergestellt.
Deutz Traktoren
Eine einfache Bedienbarkeit sowie stabile Arbeitsleistungen sind die wichtigsten Werte für Deutz-Fahr Traktoren. Das bewies bereits der erste Deutz Traktor, der MTH 220, welcher bereits zwei Jahre später von seinem überarbeiteten und perfektionierten Nachfolger MTH 120 Schlepper abgelöst wurde. Ab 1932 waren die Deutz Traktoren mit dem MTZ 220 ein wenig komfortabler ausgestattet, zumindest für damalige Verhältnisse. Vier Jahre später wurde der F1M 414 Traktor entwickelt, dieser Schlepper ähnelte schon sehr den Deutz-Fahr Traktoren, wie sie heute bekannt sind. Ab 1972 erhielt das Kabinendesign der Schlepper einen eckigen Schliff, bis 1991 hielt sich auch die eckige Motorhaube der Deutz-Fahr Traktoren. 1992 rollte die Baureihe AgroStar auf den Markt, ein beliebtes Modell in der 100 PS-Klasse war dabei der immer noch begehrte Deutz-Fahr AgroStar 6.11. Erst 1995, mit der Einführung der Agrotron-Baureihe, verwendete der Hersteller deutlich rundere Strukturen für die Fahrerkabinen der Deutz-Fahr Traktoren. Ab 2004 wurde mit dem Agrotron 200 die Abschrägung der Motorhaube reduziert und die Deutz-Fahr Traktoren erhielten ihr bis heute bekanntes Design.
Technische Highlights
Ab 1950 erfolgte der Einsatz von luftgekühlten Motoren in Deutz-Fahr Traktoren, eine Tradition, an der Deutz bis Mitte der Neunziger festhielt. Die erste Regelhydraulik folgte acht Jahre später. 1972 entwarf Deutz-Fahr das INtrac-Konzept, dem 1990 das Freisichtkonzept folgte. Komfortausstattungen wie eine Großraum Fahrerkabine oder die gefederte Vorderachse wurden bei der Agrotron Baureihe in das Angebot aufgenommen. 2016 wurde der Deutz Traktor Agroplus F Keyline vorgestellt, welcher aufgrund seiner Größe insbesondere für den Einsatz auf Obstplantagen und in Gewächshäusern geeignet ist. Flaggschiffe der Deutz-Fahr Traktoren sind unter anderem die drei Schlepper der Modellreihe 11. Diese sind mit stufenlosem TTV-Getriebe ausgestattet und bieten Motorleistungen bis 440 PS.
Der Deutz-Fahr Warrior
Die Deutz Fahr Warrior Modelle umfassen eine limitierte Sonderedition in schwarzer Lackierung. Die Deutz-Fahr Warrior Traktoren verfügen über Sonder- und Zusatzausstattung, unter anderem LED- und XENON-Leuchten, ein Auspuff mit Edelstahlblende und ein exklusiver, natürlich schwarzer, Teilledersitz.
Den Auftakt bildet die 1864 gegründete Motorenfabrik N.A. Otto & Cie. (Heute Klöckner-Humboldt-Deutz AG.) 1894 fährt der erste Deutz Traktor mit einem 26 PS Benzinmotor aus den Fabrikhallen. 1937 erfolgt der Kauf von Klöckner und die damit verbundene Umfirmierung in die KHD, die Klöckner-Humboldt-Deutz AG. Aufgrund der Zusammenarbeit mit der Fahr AG ab 1961 taucht der Name Fahr erstmalig im Portfolio auf, sieben Jahre später entsteht daraus die Marke Deutz-Fahr. Dank einer stark wachsenden Produktpalette und erfolgreichen Traktoren wird Deutz-Fahr 1995 Teil der SAME Deutz-Fahr Gruppe. 2017 gründet sich der bisherige Erfolg des Landtechnikgiganten in der Eröffnung des modernsten Traktorenwerks Europas unter dem Namen Deutz-Fahr Land. Hier werden Hochleistungstraktoren ab 130 PL für den weltweiten Landtechnikmarkt hergestellt.
Deutz Traktoren
Eine einfache Bedienbarkeit sowie stabile Arbeitsleistungen sind die wichtigsten Werte für Deutz-Fahr Traktoren. Das bewies bereits der erste Deutz Traktor, der MTH 220, welcher bereits zwei Jahre später von seinem überarbeiteten und perfektionierten Nachfolger MTH 120 Schlepper abgelöst wurde. Ab 1932 waren die Deutz Traktoren mit dem MTZ 220 ein wenig komfortabler ausgestattet, zumindest für damalige Verhältnisse. Vier Jahre später wurde der F1M 414 Traktor entwickelt, dieser Schlepper ähnelte schon sehr den Deutz-Fahr Traktoren, wie sie heute bekannt sind. Ab 1972 erhielt das Kabinendesign der Schlepper einen eckigen Schliff, bis 1991 hielt sich auch die eckige Motorhaube der Deutz-Fahr Traktoren. 1992 rollte die Baureihe AgroStar auf den Markt, ein beliebtes Modell in der 100 PS-Klasse war dabei der immer noch begehrte Deutz-Fahr AgroStar 6.11. Erst 1995, mit der Einführung der Agrotron-Baureihe, verwendete der Hersteller deutlich rundere Strukturen für die Fahrerkabinen der Deutz-Fahr Traktoren. Ab 2004 wurde mit dem Agrotron 200 die Abschrägung der Motorhaube reduziert und die Deutz-Fahr Traktoren erhielten ihr bis heute bekanntes Design.
Technische Highlights
Ab 1950 erfolgte der Einsatz von luftgekühlten Motoren in Deutz-Fahr Traktoren, eine Tradition, an der Deutz bis Mitte der Neunziger festhielt. Die erste Regelhydraulik folgte acht Jahre später. 1972 entwarf Deutz-Fahr das INtrac-Konzept, dem 1990 das Freisichtkonzept folgte. Komfortausstattungen wie eine Großraum Fahrerkabine oder die gefederte Vorderachse wurden bei der Agrotron Baureihe in das Angebot aufgenommen. 2016 wurde der Deutz Traktor Agroplus F Keyline vorgestellt, welcher aufgrund seiner Größe insbesondere für den Einsatz auf Obstplantagen und in Gewächshäusern geeignet ist. Flaggschiffe der Deutz-Fahr Traktoren sind unter anderem die drei Schlepper der Modellreihe 11. Diese sind mit stufenlosem TTV-Getriebe ausgestattet und bieten Motorleistungen bis 440 PS.
Der Deutz-Fahr Warrior
Die Deutz Fahr Warrior Modelle umfassen eine limitierte Sonderedition in schwarzer Lackierung. Die Deutz-Fahr Warrior Traktoren verfügen über Sonder- und Zusatzausstattung, unter anderem LED- und XENON-Leuchten, ein Auspuff mit Edelstahlblende und ein exklusiver, natürlich schwarzer, Teilledersitz.
Deutz-Fahr Agrotron Warrior in schwarz auf traktorpool
Deutz-Fahr Agrotron 9340 TTV Warrior, Baujahr 2018 und 340 PS unter der schwarzen Haube.
Deutz-Fahr Traktor im WARRIOR Design
Schick in Schwarz: Die WARRIOR Sonderedition umfasst drei Modelle der Deutz-Fahr Traktoren. In diesem Video wird der TTV 7250, der erfolgreichste Deutz-Fahr Traktor der WARRIOR Reihe, kurz vorgestellt und auch im Einsatz auf dem Feld gezeigt.