Informationen für Händler Werben auf traktorpool
Feedback senden
Merkliste
Verkaufen

Reifen gebraucht oder neu kaufen

Reifen gebraucht oder neu kaufen bei traktorpool.de zu besten Preisen von professionellen Händlern und privaten Anbietern. Attraktive Angebote für hochwertige Landtechnik auch in Ihrer Nähe.

Aktive Suchfilter:
Suche speichern
Eduard 2514 UE Hochlader 750kg Stützrad 13 Zoll Reifen 251x141x30
8 Bilder

Eduard 2514 UE Hochlader 750kg Stützrad 13 Zoll Reifen 251x141x30

53909 Zülpich, Deutschland
1.450 €

Anhänger Kloock GmbH & Co. KG

Eduard 2314 Hochlader 750kg 13 Zoll Reifen 231x141x30
6 Bilder

Eduard 2314 Hochlader 750kg 13 Zoll Reifen 231x141x30

53909 Zülpich, Deutschland
1.399 €

Anhänger Kloock GmbH & Co. KG

Eduard 2014 Hochlader 750kg 13 Zoll Reifen Stützrad 201x145x30
8 Bilder

Eduard 2014 Hochlader 750kg 13 Zoll Reifen Stützrad 201x145x30

53909 Zülpich, Deutschland
1.299 €

Anhänger Kloock GmbH & Co. KG

Leider kein Bild verfügbar.

Michelin 710/70 R 38

29664 Walsrode, Deutschland
2.000 € zzgl. 19% MwSt.

Baujahr: 2022

AGRAVIS Technik Weser-Aller GmbH

Michelin XZL 365/80R20 Expedition Offroad inkl.Mwst
8 Bilder

Michelin XZL 365/80R20 Expedition Offroad inkl.Mwst

21514 Fitzen, Deutschland
1.025 €

Heitmann Landtechnik

Reifen BKT 425 75 R 20 Unimog 90Km/h DOT2023 inkl. Mwst.
8 Bilder

Reifen BKT 425 75 R 20 Unimog 90Km/h DOT2023 inkl. Mwst.

21514 Fitzen, Deutschland
790,00 €

Heitmann Landtechnik

Mitas AC70G 445/70R24 Unimog Reifen inkl. Mwst.
6 Bilder

Mitas AC70G 445/70R24 Unimog Reifen inkl. Mwst.

21514 Fitzen, Deutschland
1.075 €

Heitmann Landtechnik

Unimog 435 U1300L Ersatzteile Felgen, Federn, Lenkung, Reifen
14 Bilder

Unimog 435 U1300L Ersatzteile Felgen, Federn, Lenkung, Reifen

21514 Fitzen, Deutschland
Preis auf Anfrage

Heitmann Landtechnik

Komplett Rad Anhänger Räder 15.0/55-70 NEU
7 Bilder

Komplett Rad Anhänger Räder 15.0/55-70 NEU

21514 Fitzen, Deutschland
410,00 €

Heitmann Landtechnik

BKT AS Reifen 2 Stück 11.2-24
2 Bilder

BKT AS Reifen 2 Stück 11.2-24

32312 Luebbecke, Deutschland
58,82 € zzgl. 19% MwSt.

Jan Linden GmbH & Co. KG

Mitas 540/62R38 440/65R28 Mitas
4 Bilder

Mitas 540/62R38 440/65R28 Mitas

46459 Rees, Deutschland
2.750 € zzgl. 19% MwSt.

Landtechnik Pechtheyden

Fendt 20x30 W20 Bx30 Felgen 724 722 700 Vario Gen 7
6 Bilder

Fendt 20x30 W20 Bx30 Felgen 724 722 700 Vario Gen 7

97618 Wülfershausen an der Saale, Deutschland
714,29 € zzgl. 19% MwSt.

Baujahr: 2023

Baywa

Mitas SFT 680/80R42 CHO
8 Bilder

Mitas SFT 680/80R42 CHO

49577 Kettenkamp, Deutschland
4.000 € zzgl. 19% MwSt.

Baujahr: 2015, Felgendurchmesser: 42.00 Zoll, Anzahl verfügbar: 2 Stk., Radial oder Diagonal: Radial, Reifengröße, sonstige: 680/80R42, Loadindex/Speed Index: 180 D, DOT-Nummer: 2115

B+K Traktoren Vertriebs GmbH

Leider kein Bild verfügbar.

Fendt Michelin Omnibib 380/70R

54498 Piesport, Deutschland
2.000 € zzgl. 19% MwSt.

Baujahr: 2020

RWZ Rhein-Main AG

John Deere 11.2R28 + 11.2R44
4 Bilder

John Deere 11.2R28 + 11.2R44

31188 Holle-Grasdorf, Deutschland
600,00 € zzgl. 19% MwSt.

Raiffeisen Waren GmbH

Fendt 270/95R32 + 300/95R46
4 Bilder

Fendt 270/95R32 + 300/95R46

31188 Holle-Grasdorf, Deutschland
1.500 € zzgl. 19% MwSt.

Raiffeisen Waren GmbH

Michelin 600/65 R28
5 Bilder

Michelin 600/65 R28

94315 Straubing, Deutschland
4.000 € zzgl. 19% MwSt.

Baujahr: 2023

Baywa

Trelleborg Premia 600/65R28 TM 800
1 Bild

Trelleborg Premia 600/65R28 TM 800

28857 Syke-Heiligenfelde, Deutschland
2.500 € zzgl. 19% MwSt.

Baujahr: 2018

Newtec West Vertriebsgesellschaft für Agrartechnik GmbH

Mitas 710/70 R38
6 Bilder

Mitas 710/70 R38

83119 Obing, Deutschland
2.690 € zzgl. 19% MwSt.

Felgendurchmesser: 38.00 Zoll, Radial oder Diagonal: Radial, Reifengröße, sonstige: 710/70 R38

EFKA-Tec Freilinger

Mitas 600/65 R28
7 Bilder

Mitas 600/65 R28

83119 Obing, Deutschland
1.190 € zzgl. 19% MwSt.

Felgendurchmesser: 28.00 Zoll, Radial oder Diagonal: Radial, Reifengröße, sonstige: 600/65 R28

EFKA-Tec Freilinger

Michelin 380/70R28 OmniBib
1 Bild

Michelin 380/70R28 OmniBib

59510 Lippetal / Herzfeld, Deutschland
1.300 € zzgl. 19% MwSt.

Reise Landtechnik GmbH & Co. KG

Mitas 580/70R38 HC
2 Bilder

Mitas 580/70R38 HC

59510 Lippetal / Herzfeld, Deutschland
4.200 € zzgl. 19% MwSt.

Reise Landtechnik GmbH & Co. KG

Mitas 710/75R42 SFT
2 Bilder

Mitas 710/75R42 SFT

59510 Lippetal / Herzfeld, Deutschland
8.100 € zzgl. 19% MwSt.

Reise Landtechnik GmbH & Co. KG

Mitas 540/65R28 AC 65
2 Bilder

Mitas 540/65R28 AC 65

59510 Lippetal / Herzfeld, Deutschland
1.900 € zzgl. 19% MwSt.

Reise Landtechnik GmbH & Co. KG

Trelleborg 540/65R30 TM 800
2 Bilder

Trelleborg 540/65R30 TM 800

59510 Lippetal / Herzfeld, Deutschland
2.600 € zzgl. 19% MwSt.

Reise Landtechnik GmbH & Co. KG

Reifen

Reifen sind fast immer die Standbeine eines Fahrzeugs. Ob gängiger PKW-Reifen, Traktorreifen oder LKW Reifen: Sofern nicht mit einer Raupenkette ausgestattet, benötigt ein Fahrzeug Reifen, um auf unterschiedlichen Oberflächen fortbewegt werden zu können. Gebrauchte und neue Fahrzeugreifen für LKW und PKW verfügen über keinen Reifenschlauch, wie etwa ein Fahrrad. Tragendes Element ist die so genannte Karkasse, die entweder aus Kunstfasern oder Stahlcodern besteht. Geschützt wird die Karkasse des Reifens durch die Seitenwand. Eine Wulst ermöglicht den nötigen Halt zwischen Reifen und Felge. Aufgrund spezifischer Fahrzeugeigenschaften, können sich auch PKW- und LKW-Reifen grundlegend voneinander unterscheiden. Äußere Faktoren wie Geländebedingungen, Fahrzeugtypen oder Witterungsverhältnisse stellen entsprechende Anforderungen an die Fahrzeugreifen. PKW- und LKW-Reifen – egal ob neu oder gebraucht - sind in erster Instanz zwischen den drei Typen Sommer-, Winter- und Allwetterreifen unterteilt. Meist werden Reifen über mehrere Jahre gebraucht und durch einen Reifenwechsel je nach Jahreszeit ausgewechselt. Der Sommerreifen hat eine Mindestprofiltiefe von 1,6mm (nach nationalem Standard) undist für warme bis mäßige Wetterbedingungen geeignet. Er sollte nur bei schnee- und eisglättefreien Straßen verwendet werden. Sommerreifen sind widerstandskräftig gegenüber heißen Temperaturen. Sommerreifen sind speziell ausgelegt für trockene Straßen und können dabei auch steigenden Temperaturen widerstehen, die zusätzlich durch höhere Geschwindigkeiten entstehen. Gebrauchte und neue Winterreifen für LKW und PKW zeichnen sich dadurch aus, dass sie für schnee- und eisbedeckte Straßen geeignet sind. Dafür verfügen sie über Lamellenprofile für besseren Halt. Das Gummimaterial, welches generell zur Herstellung von Reifen verwendet wird, ist weicher als das der Sommerreifen. Dadurch bleibt der Winterreifen bei unterschiedlichsten Temperaturen flexibel. Winter- und Sommerreifen werden mit Einbruch bestimmter Wetterverhältnisse – meist in Abhängigkeit der Jahreszeiten – gewechselt. Neben diesen beiden Reifentypen gibt es auch Ganzjahres- und Allwetterreifen. Wie der Name bereits sagt, sind neue und gebrauchte Allwetterreifen aufgrund ihrer materiellen Beschaffenheit geeignet für unterschiedliche Fahrbahn- und Wetterbedingungen. Daher können sie sowohl im Sommer als auch im Winter eingesetzt werden und müssen nicht zur einsetzenden Jahreszeit gewechselt werden. Der Nachteil gegenüber Winter- und Sommerreifen ist jedoch, dass durch die ausgewogene Materialbeschaffenheit und dem Aufbau des Ganzjahresreifens nicht dieselbe Qualität eines Spezialreifens für Sommer oder Winter erreicht werden kann. Dadurch empfiehlt sich zum Beispiel, bei stark schneebedeckten Fahrbahnen, Winterreifen vorzuziehen. Um die verschiedenen Reifentypen zu kategorisieren, gibt es einheitliche Kennungen. S steht für Sommerreifen, während Winterreifen mit einem W und Ganzjahres- bzw. Allwetterreifen mit einem G gekennzeichnet sind. Neue und gebrauchte LKW-Reifen sind mit einem L ausgewiesen. Für letztere gibt es im Gegensatz zu neuen und gebrauchten PKW-Reifen aufgrund der Eigenschaften der LKW gesonderte Anforderungen an deren Belastbarkeit. Zum einen muss die Größe der LKW-Reifen nicht nur an die Witterungsbedingungen und die Fahrbahneigenschaften angepasst sein, sondern auch auf das hohe Gewicht des Fahrzeugs und der Ladung sowie die Art der Achsen abgestimmt werden. Dabei wird unterschieden zwischen LKW-Reifen für Lenkachsen, Antriebsachsen und Anhängerachsen bzw. Aufliegern. Zudem müssen LKW-Reifen besonders robust sein, da mit dem Fahrzeug oft große Distanzen zurückgelegt werden, wodurch der Verschleiß der Reifen schneller voranschreitet als bei anderen Reifen. Die Reifenqualität bei neuen und gebrauchten Reifen für LKW zeichnet sich zudem durch Druckverteilung und Rollwiderstand aus. Zu beachten ist ebenfalls, ob die LKW-Reifen primär für Baustellenarbeiten oder für Fahrten auf Autobahnen genutzt werden.   Für welche Lasten Reifen im Allgemeinen ausgelegt sind, lässt sich durch den so genannten Lastindex einsehen. Es empfiehlt sich, regelmäßig den Reifendruck (gemessen in bar) zu prüfen, da dieser u.a. Auswirkungen auf den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeuges haben kann. Zudem sollte ein Kontakt mit reifenschädigenden Materialien wie Benzin, Öl oder Diesel zwingend vermieden werden. Diese können sich nachhaltig negativ auf die Reifenqualität und Lebensdauer der LKW- und PKW-Reifen auswirken, indem sie beispielsweise löchrige Stellen hervorrufen oder das Material einweichen können. Derartige Beschädigungen, altersbedingte Verschleißerscheinungen sowie die allgemeine Qualität und Eignung der Reifen sollte auch beim Kauf von gebrauchten LKW- und PKW-Reifen beachtet werden. Gebrauchte Reifen altern stetig. Entsprechend lassen sich Verschleißerscheinungen kaum vermeiden. Gebrauchte Reifen sollten daher bei Kauf nicht älter als fünf Jahre sein bzw. sich länger als fünf Jahren in Benutzung befinden, da ein Reifen laut ADAC-Empfehlung nicht länger als 6 bis 8 Jahre genutzt werden soll. Bei Gebrauchtreifen für LKW und PKW sollte daher vorab das Alter und die Lagerung überprüft werden. Ferner sollte ebenfalls in Erfahrung gebracht werden, wie häufig und für welche Zwecke die Reifen genutzt wurden. Das Alter der gebrauchten PKW- und LKW-Reifen lässt sich der DOT-Nummer an der Autoreifenseite entnehmen. Wie schnell neue und gebrauchte PKW- und LKW-Reifen altern, liegt sowohl am Reifen selbst als auch an dem Fahrzeug, der Platzierung des Reifens an der Antriebsform (Heck- oder Vorderantrieb) und daran, wie das Fahrzeug gefahren wird. Wie schnell ein Fahrzeug mit einem bestimmten Reifen gefahren werden darf, lässt sich aus dem Geschwindigkeitsindex schließen. Dieser reicht alphabetisch von der Kennzeichnung A1 (bis 5km/h) bis Y (bis 300km/h). Sowohl neue als auch gebrauchte LKW- und PKW-Reifen, die nach dem 1.11.2012 produziert wurden bzw. innerhalb der EU angeboten werden, müssen die EU-Reifenkennzeichnung nach der Verordnung 1222/2009 für Reifenkennzeichnungen besitzen. Das Label ist unterteilt in Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung mit unterschiedlichen Klassen von A (gut) bis G (schlecht). Außerdem wird der Lärmpegel (das Rollgeräusch der Reifen) auf dem Kennzeichen mittels dreier Schallwellenabstufungen beschrieben. Damit soll ein einheitlicher Rahmen für die mobile Sicherheit sowie höhere Wirtschaftlichkeit erzielt werden. Zudem ermöglicht das Reifenlabel einen Vergleich zwischen unterschiedlichen Reifen. Wer sich neue oder gebrauchte Reifen anschaffen möchte, hat also eine Vielzahl Kriterien, nach denen die Eignung der Reifen überprüft werden kann. Neben diesen Qualitätskriterien gilt es auch zu beachten, dass manche PKW-Reifen für speziell für bestimmte Automarken hergestellt werden. Diese sind wiederum entsprechend gekennzeichnet, z.B. mit G für Opel. Eine große Vielfalt an günstigen Angeboten für gebrauchte landwirtschaftliche Reifen finden Sie auf dieser Seite. Eine große Auswahl gebrauchter Reifen, z.B. von Michelin, Trelleborg, Continental, BKT uvm.!  

Beispiel für einen gebrauchten Reifen für die Landwirtschaft

image

Wie entsteht ein Reifen? Die Reifenherstellung

Sprache
Währung
Preisdarstellung