Treffer 26 - 46 von 46
Jetzt unverbindlich GEFA BANK Finanzierungsvorschlang anfordern!
Treffer 26 - 46 von 46
IHC Traktor gebraucht kaufen auf traktorpool.de
Was macht IHC Traktoren und ihre Einsatzgebiete aus?
Kantige Linien und ein rot-weißes Design: IHC Traktoren sind schnell erkannt und gelten auf den Höfen als wahre Schätzchen, auch weil sie seit Jahren nicht mehr produziert werden. Die starken Kleinen kommen gerne als Allrounder auf dem Hof zum Einsatz, auch für den Nebenerwerb und als Hobby bietet sich der zuverlässige IHC Traktor gebraucht an. Entdecken Sie Traktoren einer Marke, die auf traktorpool nach wie vor zu den beliebtesten Gebrauchtkäufen zählt.
Wie hat sich die Geschichte der IHC Traktoren entwickelt?
Seit 1937 baute der amerikanische Konzern International Harvester Company in Deutschland Traktoren: Die Heimat der rot-weißen Schlepper lag zunächst in Neuss, später siedelte die Produktion nach Berlin um. Trugen die ersten Baureihen noch martialisch-mythische Namen wie Titan oder Mogul, setzten die späteren Traktoren auf knappe Nummern. Zu den bekanntesten Modellen gehören die IHC Farmall-Traktoren der D-Linie. Die Baureihe, in Rot gehalten, bestand aus Dieselschleppern zwischen 12 und 53 PS. Ihre runden Kühlerhauben sieht man heute auf Oldtimer-Festen und im IHC-Museum. Die Knicklenker der sechziger Reihe wurden bis 1986 produziert. In den sechziger Jahren setzten sich das typische rot-weiße Design und eine eckige Motorhaube durch: Die Common Market Line umfasst die Baureihen der Dreihunderter bis hin zu den zuletzt gebauten 5000ern, dem IHC Maxxum. Im Juni 1997 lief der letzte IHC Traktor in Neuss vom Band: ein Case IH 5150. Bis dahin verließen rund 60.000 IHC Traktoren das Firmenwerk.
Welche Baureihen der Marke sind besonders beliebt und wo werden sie eingesetzt?
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg begann der amerikanische Konzern in Deutschland für den Landesmarkt zu produzieren. Nach einigen Vorläufern brachten sie 1962 eine Baureihe auf den Markt, die sich zum echten Verkaufsschlager entwickelte: Die D-Reihe mit ihren Dieselschleppern war geboren. Bis 1966 lief die erfolgreiche Reihe vom Band und wurde nach Frankreich und in andere Länder exportiert. Das Agriomatic-Getriebe der Reihe gilt als besonders zuverlässig - bis heute. Abgelöst wurde die Reihe von der EWG-Serie, da die Nachfrage nach größeren, zugstärkeren Schleppern stieg. Ebenfalls bis heute beliebt, aber deutlich weniger Jahre auf dem Buckel: Der Case IH Maxxum. Die 5000er Reihe wurde rund zehntausend Mal verkauft, die vielseitigen Schlepper gab es zwischen 90 und 110 PS. Die Farbkombination rot-weiß-schwarz ist altbekannt, doch diese letzte Baureihe zeigt bereits deutlich modernere, geschwungene Linienführungen. Für den täglichen Einsatz auf dem Hof und dem Acker bewähren sie sich bis heute.
IHC Traktor gebraucht kaufen auf traktorpool.de
Auf traktorpool, Ihrem Marktplatz für gebrauchte Landtechnik, finden Sie einige gebrauchte IHC Traktoren. Entscheiden Sie sich für Ihre passende Maschine von professionellen Anbietern.
Kantige Linien und ein rot-weißes Design: IHC Traktoren sind schnell erkannt und gelten auf den Höfen als wahre Schätzchen, auch weil sie seit Jahren nicht mehr produziert werden. Die starken Kleinen kommen gerne als Allrounder auf dem Hof zum Einsatz, auch für den Nebenerwerb und als Hobby bietet sich der zuverlässige IHC Traktor gebraucht an. Entdecken Sie Traktoren einer Marke, die auf traktorpool nach wie vor zu den beliebtesten Gebrauchtkäufen zählt.
Wie hat sich die Geschichte der IHC Traktoren entwickelt?
Seit 1937 baute der amerikanische Konzern International Harvester Company in Deutschland Traktoren: Die Heimat der rot-weißen Schlepper lag zunächst in Neuss, später siedelte die Produktion nach Berlin um. Trugen die ersten Baureihen noch martialisch-mythische Namen wie Titan oder Mogul, setzten die späteren Traktoren auf knappe Nummern. Zu den bekanntesten Modellen gehören die IHC Farmall-Traktoren der D-Linie. Die Baureihe, in Rot gehalten, bestand aus Dieselschleppern zwischen 12 und 53 PS. Ihre runden Kühlerhauben sieht man heute auf Oldtimer-Festen und im IHC-Museum. Die Knicklenker der sechziger Reihe wurden bis 1986 produziert. In den sechziger Jahren setzten sich das typische rot-weiße Design und eine eckige Motorhaube durch: Die Common Market Line umfasst die Baureihen der Dreihunderter bis hin zu den zuletzt gebauten 5000ern, dem IHC Maxxum. Im Juni 1997 lief der letzte IHC Traktor in Neuss vom Band: ein Case IH 5150. Bis dahin verließen rund 60.000 IHC Traktoren das Firmenwerk.
Welche Baureihen der Marke sind besonders beliebt und wo werden sie eingesetzt?
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg begann der amerikanische Konzern in Deutschland für den Landesmarkt zu produzieren. Nach einigen Vorläufern brachten sie 1962 eine Baureihe auf den Markt, die sich zum echten Verkaufsschlager entwickelte: Die D-Reihe mit ihren Dieselschleppern war geboren. Bis 1966 lief die erfolgreiche Reihe vom Band und wurde nach Frankreich und in andere Länder exportiert. Das Agriomatic-Getriebe der Reihe gilt als besonders zuverlässig - bis heute. Abgelöst wurde die Reihe von der EWG-Serie, da die Nachfrage nach größeren, zugstärkeren Schleppern stieg. Ebenfalls bis heute beliebt, aber deutlich weniger Jahre auf dem Buckel: Der Case IH Maxxum. Die 5000er Reihe wurde rund zehntausend Mal verkauft, die vielseitigen Schlepper gab es zwischen 90 und 110 PS. Die Farbkombination rot-weiß-schwarz ist altbekannt, doch diese letzte Baureihe zeigt bereits deutlich modernere, geschwungene Linienführungen. Für den täglichen Einsatz auf dem Hof und dem Acker bewähren sie sich bis heute.
IHC Traktor gebraucht kaufen auf traktorpool.de
Auf traktorpool, Ihrem Marktplatz für gebrauchte Landtechnik, finden Sie einige gebrauchte IHC Traktoren. Entscheiden Sie sich für Ihre passende Maschine von professionellen Anbietern.
IHC Traktor gebraucht kaufen auf traktorpool.de
IHC 8744 S Traktor, Baujahr 1980, gebraucht kaufen auf traktorpool