Ladewagen gebraucht oder neu kaufen
Ladewagen gebraucht oder neu kaufen bei traktorpool.de zu besten Preisen von professionellen Händlern und privaten Anbietern. Attraktive Angebote für hochwertige Landtechnik auch in Ihrer Nähe.
Treffer 1 - 25 von 695
Jetzt unverbindlich GEFA BANK Finanzierungsvorschlang anfordern!
Treffer 1 - 25 von 695
Ladewagen gebraucht kaufen auf traktorpool.de
Was sind Ladewagen?
Ladewagen sind landwirtschaftliche Anhänger (und in manchen Fällen Selbstfahrer), die über eine große Ladekapazität verfügen. Sie werden daher primär in der Erntearbeit eingesetzt. Konkret eignen sich Ladewagen aufgrund ihres hohen Ladevolumens (zwischen 10 und 60 m³) hervorragend zur Aufnahme von Schüttgütern wie zum Beispiel Futter für Tiere. Aber auch bei der Ernte angebauter Früchte kann der Ladewagen flexibel eingesetzt werden.
Was sind spezifische Merkmale der Ladewagen?
In ihrer grundlegenden Aufbauweise zeichnen sich Ladewagen neben dem hohen Ladevolumen vor allem durch die besondere Ladetechnik aus, wodurch sie sich unter anderem von herkömmlichen Kippern unterscheiden. So ist unter der Front des Ladewagens eine Pick-Up-Trommel angebracht. Diese nimmt das Erntegut auf und befördert dieses mittels Pressvorgang in einen Förderkanal. Dort wird das Erntegut eitergeleitet durch einen Laderotor oder eine Förderschwinge und landet schließlich im Laderaum des Wagens. Die Pick-Up Trommel selbst kann entweder gezogen oder geschoben werden. Eine Besonderheit bei Ladewagen sind außerdem die klappbaren Bordwände, wodurch das eigentliche Ladevolumen noch verdoppelt werden kann. Angetrieben werden die Ladewagen mittels der Zapfwelle der Zugmaschine.
Welche Besonderheiten und Variationen von Ladewagen gibt es?
Neben der Ausführung als Selbstfahrer, zeichnen sich Ladewagen auch durch andere spezifische Charakteristika aus. So sind einige Wagen mit einem zusätzlichen Schneidwerk im Förderkanal ausgerüstet, um das Erntegut bei Bedarf zerkleinern zu können. Im Laderaum der Ladewagen findet sich außerdem ein Kratzboden und in vielen Wagen ebenfalls Verteilwalzen. Diese können dabei helfen, dass das Erntegut gleichmäßig in Fahrsilos oder Stallgassen entladen werden kann. Eine noch robustere Variante der gängigen Ladewagen sind Silierwagen, die des Öfteren in der Maissilage genutzt werden.
Was ist die Geschichte von Ladewagen?
Die Erfindung der Ladewagen geht auf Ernst Weichel zurück, welcher diese erstmal im Mai 1960 auf der DLG Ausstellung vorstellte. Damit löste er die bisherige Tradition im Erntetransport ab, bei welcher das Gut auf sperrige Wagen geladen und mit einem Weißbaum festgezurrt werden musste. Die Bezeichnung des Ladewagens wurde allerding erst im weiteren Verlauf der Jahre und der Etablierung desselben auf dem Markt gebräuchlich. Das Besondere hierbei war, dass der Wagen vor seiner Bekanntmachung auf der Ausstellung nicht getestet worden ist. Erst im Anschluss daran wurde der Ladewagen durch seinen Erfinder weiterentwickelt und wurde mit der Zeit auch flächendeckend eingesetzt.
Ladewagen gebraucht kaufen auf traktorpool.de
Auf traktorpool, Ihrem Marktplatz für gebrauchte Landtechnik, finden Sie gebrauchte Ladewagen diverser Hersteller, darunter: Pöttinger, Krone Claas oder Mengele. Finden Sie den passenden Wagen von professionellen Anbietern und Privatpersonen.
Ladewagen sind landwirtschaftliche Anhänger (und in manchen Fällen Selbstfahrer), die über eine große Ladekapazität verfügen. Sie werden daher primär in der Erntearbeit eingesetzt. Konkret eignen sich Ladewagen aufgrund ihres hohen Ladevolumens (zwischen 10 und 60 m³) hervorragend zur Aufnahme von Schüttgütern wie zum Beispiel Futter für Tiere. Aber auch bei der Ernte angebauter Früchte kann der Ladewagen flexibel eingesetzt werden.
Was sind spezifische Merkmale der Ladewagen?
In ihrer grundlegenden Aufbauweise zeichnen sich Ladewagen neben dem hohen Ladevolumen vor allem durch die besondere Ladetechnik aus, wodurch sie sich unter anderem von herkömmlichen Kippern unterscheiden. So ist unter der Front des Ladewagens eine Pick-Up-Trommel angebracht. Diese nimmt das Erntegut auf und befördert dieses mittels Pressvorgang in einen Förderkanal. Dort wird das Erntegut eitergeleitet durch einen Laderotor oder eine Förderschwinge und landet schließlich im Laderaum des Wagens. Die Pick-Up Trommel selbst kann entweder gezogen oder geschoben werden. Eine Besonderheit bei Ladewagen sind außerdem die klappbaren Bordwände, wodurch das eigentliche Ladevolumen noch verdoppelt werden kann. Angetrieben werden die Ladewagen mittels der Zapfwelle der Zugmaschine.
Welche Besonderheiten und Variationen von Ladewagen gibt es?
Neben der Ausführung als Selbstfahrer, zeichnen sich Ladewagen auch durch andere spezifische Charakteristika aus. So sind einige Wagen mit einem zusätzlichen Schneidwerk im Förderkanal ausgerüstet, um das Erntegut bei Bedarf zerkleinern zu können. Im Laderaum der Ladewagen findet sich außerdem ein Kratzboden und in vielen Wagen ebenfalls Verteilwalzen. Diese können dabei helfen, dass das Erntegut gleichmäßig in Fahrsilos oder Stallgassen entladen werden kann. Eine noch robustere Variante der gängigen Ladewagen sind Silierwagen, die des Öfteren in der Maissilage genutzt werden.
Was ist die Geschichte von Ladewagen?
Die Erfindung der Ladewagen geht auf Ernst Weichel zurück, welcher diese erstmal im Mai 1960 auf der DLG Ausstellung vorstellte. Damit löste er die bisherige Tradition im Erntetransport ab, bei welcher das Gut auf sperrige Wagen geladen und mit einem Weißbaum festgezurrt werden musste. Die Bezeichnung des Ladewagens wurde allerding erst im weiteren Verlauf der Jahre und der Etablierung desselben auf dem Markt gebräuchlich. Das Besondere hierbei war, dass der Wagen vor seiner Bekanntmachung auf der Ausstellung nicht getestet worden ist. Erst im Anschluss daran wurde der Ladewagen durch seinen Erfinder weiterentwickelt und wurde mit der Zeit auch flächendeckend eingesetzt.
Ladewagen gebraucht kaufen auf traktorpool.de
Auf traktorpool, Ihrem Marktplatz für gebrauchte Landtechnik, finden Sie gebrauchte Ladewagen diverser Hersteller, darunter: Pöttinger, Krone Claas oder Mengele. Finden Sie den passenden Wagen von professionellen Anbietern und Privatpersonen.
Ladewagen gebraucht kaufen auf traktorpool.de
Pöttinger Europrofi 5000 L Ladewagen, Baujahr 2005, gebraucht kaufen auf traktorpool